News | 21.11.2024

Simba n³ feiert 25+1 Jahre:
Innovation, Datenkompetenz und Teamgeist

Am 14. November 2024 war es so weit: Im Malzhaus Plauen feierte Simba n³ sein Jubiläum „25+1 Jahre“. Dieser besondere Tag stand ganz im Zeichen von Datenkompetenz, Innovation und Teamgeist. Als führender Anbieter von Business Analytics, Künstlicher Intelligenz und Cloud-Lösungen haben wir nicht nur zurückgeblickt, sondern vor allem auch die Zukunft in den Fokus genommen.

Simba n3 Jubilaeum 01

Fachsymposium: Daten für eine bessere Zukunft nutzen


Der Nachmittag begann mit einem hochkarätigen Fachsymposium, das eindrucksvoll zeigte, wie sinnvoll eingesetzte Daten Unternehmen, Institutionen und die Gesellschaft voranbringen können. Experten aus unterschiedlichen Branchen präsentierten wegweisende Projekte – unterstrichen durch ihre persönliche Begeisterung für Innovation:

Prof. Dr. Thomas Frese, Universitätsmedizin Halle
Mit dem Vortrag „Daten als Schlüssel für die Verbesserung der Praxissteuerung“ zeigte Prof. Frese, wie strukturierte Datenauswertung die Effizienz in medizinischen Versorgungszentren steigert. „Wenn Sie pro Patient 30 Sekunden Zeitgewinn erzielen, ist das viel. Warten sollte eigentlich ein Betriebsunfall sein.“ Dank optimierter Prozesse – unterstützt durch Simba n³ – werden sowohl Personal als auch Patienten entlastet.

Axel Roscher, Stadtwerke Leipzig
Roscher sprach über „360-Grad-Kundensicht dank eines innovativen Baukastensystems“. Er betonte die Bedeutung von IT-Lösungen, die Flexibilität und Standardisierung verbinden, um die Herausforderungen der Energie- und Wärmewende zu meistern. Simba n³ unterstützt die Stadtwerke Leipzig mit einem dynamischen Baukastensystem, das Komplexität reduziert und durch intelligente Versionierung effizientere Updates ermöglicht. „Eine durchdachte Struktur spart nicht nur Kosten, sondern schafft echte Mehrwerte.“

Steffen Kühnert, Abteilungsleiter Leitstelle Informations- und Kommunikationstechnologie, Feuerwehr Zwickau, und Holger Groß, Leiter der Informationstechnik der Leitstelle Leipzig, Branddirektion
In ihrem Vortrag „Vorhersage des Einsatzaufkommens – mit Hilfe von KI Krankentransporte besser steuern“ unterstrichen die beiden Experten die Praxisnähe und Verlässlichkeit der Simba n³-Lösungen: „Diese Systeme sind für uns unverzichtbar geworden.“ Besonders beeindruckte die Idee einer KI, die eingehende Anrufe verarbeitet und automatisch in die Planung integriert. Holger Groß fasste es treffend zusammen: „Wenn man Zahlen hat und sie erklären kann, macht das den entscheidenden Unterschied.“

Philipp Büttner, recomine, Koordinator Helmholtz-Institut Freiberg
Mit „Rückgewinnung kritischer Rohstoffe durch digitalisierte Steuerung der Aufbereitungsprozesse und Machine Learning“ richtete Büttner den Blick auf globale Herausforderungen: „Die Nachfrage nach Mineralien wird bis 2040 um 500 Prozent steigen.“ Dank der Zusammenarbeit mit Simba n³ entstehen innovative Lösungen, die nicht nur Umweltkosten senken, sondern die Bergbauindustrie weltweit revolutionieren könnten. „Das kann ein Durchbruch sein, wenn dieses System weltweit genutzt wird. Der Bergbau der Zukunft muss ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft möglichst alle anfallenden Stoffströme aus dem Bergwerk nutzen. Dafür bedarf es einer stärkeren Digitalisierung der Aufbereitungsprozesse, um mit neuen Sensoren und mehr Daten, komplexen Prozesse live zu optimieren."

„Die Systeme der Simba n³-Lösungen sind für uns unverzichtbar geworden.“
Steffen Kühnert

Wertschätzung und Anerkennung für Simba n³


Die Bedeutung von Daten und Digitalisierung wurde durch Grußworte hochrangiger Vertreter:innen aus Wirtschaft und Gesellschaft betont.

Thomas Schmidt, Staatsminister für Regionalentwicklung,
lobte Simba n³ als einen der wichtigsten IT-Dienstleister Sachsens: „Ihre Innovationskraft ist beeindruckend – in dieser Geschwindigkeit mitzuhalten, ist eine Herausforderung. Wir als Staatsministerium wollen Katalysator sein, Synergien fördern und die Digitalisierung voranbringen.“

Michael Brhel, Geschäftsführer Simba Computersysteme GmbH und Gesellschafter von Simba n³,
sprach mit großer Wertschätzung über den Gründer von Simba n³, Dr. Matthias Nagel. Seine Worte zeugten von Bewunderung für Nagels Leidenschaft und Durchhaltevermögen: „Matthias Nagel und seine Familie brennen – und zwar für eine Sache, die anderen einen Schauer über den Rücken laufen lässt: Mathematik und Statistik. Es ist diese Liebe zu seinem Thema, die ihn umgetrieben hat und die Simba n³ zu einem Leuchtturm für Unternehmertum gemacht hat.“

Brhel hob besonders die Menschlichkeit hervor, mit der Matthias Nagel sein Wissen und seine Begeisterung für Zahlen und Daten an junge Menschen weitergibt. „Heutzutage wird viel zu wenig Mathematik in den Schulen unterrichtet. Matthias denkt in Formeln – und setzt diese so um, dass sie das praktische Leben bereichern.“ Mit Blick auf die Zukunft sieht Michael Brhel die Branche in einem fundamentalen Wandel: „Die Welt ist momentan in einem massiven Umbruch. Ich prophezeie, dass es in etwa vier bis fünf Jahren kein manuelles Buchen mehr geben wird.“ Er betonte, wie wichtig es ist, Hochtechnologie nicht nur zu nutzen, sondern sie auch aktiv zu gestalten – ein Prinzip, das Simba n³ erfolgreich verkörpert.

Yvonne Magwas, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags,
würdigte das Unternehmen in einer Videobotschaft: „25+1 Jahre Simba n³ sind ein Beweis dafür, dass in Daten die Zukunft liegt. Besonders in Erinnerung bleibt mir die schnelltest.click-App, mit der Sie während der Pandemie eine Vorreiterrolle eingenommen haben.“ Sie betonte, dass in der Digitalisierung der Verwaltung noch viel Potenzial steckt.

Thomas Hennig, Landrat des Vogtlandkreises,
lobte Simba n³ für seine Nachwuchsförderung: „Das ist aller Ehren wert – als Landrat kann man stolz sein, ein solch innovatives Unternehmen in der Region zu haben.“

Mario Horn, Oberbürgermeister von Oelsnitz,
hob hervor, wie Simba n³ das gesellschaftliche Leben prägt: „Ihr seid sehr innovativ und engagiert – ein Vorbild für die Region.“

„Ihr stellt Euch auf den Markt ein, als Landrat kann man stolz sein, so eine Firma im Vogtland zu haben.“
Thomas Hennig

Eine Erfolgsgeschichte in Zahlen und Visionen


Von den Anfängen 1998 bis heute hat sich Simba n³ zu einem führenden Unternehmen entwickelt – dank Teamarbeit, Innovationsgeist und einer klaren Vision.

Dr. Matthias Nagel, Gründer und CEO von Simba n³,
gab einen emotionalen Einblick in die Entstehungsgeschichte und die Vision des Unternehmens: „Auch KI braucht Hirn – Erfolg ist immer Teamarbeit. Wir bei Simba n³ leben dafür, komplexe Daten greifbar zu machen.“ Mit Beispielen wie Predictive Maintenance für Volkswagen oder Versorgungssicherung im ländlichen Raum zeigte er auf, wie Daten echte Veränderungen bewirken können.
Die Stärke des Unternehmens liegt in seiner Innovationskraft und seiner klaren Vision, wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz unsere Welt nachhaltig verändern können.

Matthes Nagel, CEO von Simba n³,
betonte in seinem Ausblick die Bedeutung des Teams und der gemeinsamen Ziele: „Wir sind ein Team von knapp 40 Mitarbeitenden, davon etwa 12 Auszubildende. Für uns ist die Nachwuchsförderung essenziell, um die digitale Zukunft zu gestalten. Über Digitalisierung kann man viel reden – wir machen sie.“ Seine Worte unterstrichen den Anspruch von Simba n³, nicht nur technologische Fortschritte zu ermöglichen, sondern sie auch mit Substanz und einer Vision umzusetzen.

Jochen Deubner, ebenfalls Geschäftsführer von Simba n³,
hob die Dynamik der kommenden Jahre hervor: „Wir werden im Bereich KI in den nächsten Jahren sehr viel Monetarisierung erleben. Wer um Technologie Zäune baut, bekommt Stagnation. Wir wollen gestalten!“ Mit diesem klaren Bekenntnis zur Innovationsfreude machte er deutlich, dass Simba n³ nicht nur auf bestehende Technologien setzt, sondern neue Wege aktiv mitgestaltet.

Gemeinsam stehen Matthes Nagel und Jochen Deubner für eine zukunftsorientierte Unternehmensführung, die technologische Spitzenleistung mit einem starken Teamgeist verbindet.

„Auch KI braucht Hirn — Erfolg ist immer Teamarbeit.“
Dr. Matthias Nagel

Ein Abend voller Begegnungen und Genuss


Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Tag unvergesslich gemacht haben – unser großartiges Team, unsere Partner, Kunden, Referenten und Gäste. Besonders danken wir:

25+1 Jahre Simba n³ – ein Jubiläum, das die Zukunft im Blick hat. Gemeinsam mit Ihnen gestalten wir eine datengetriebene, innovative Welt.

Impressionen

Simba n3 Jublilaeum 02
Simba n3 Jublilaeum 03
Simba n3 Jublilaeum 04
Simba n3 Jublilaeum 05
Simba n3 Jublilaeum 06
Simba n3 Jublilaeum 07
Simba n3 Jublilaeum 08
Simba n3 Jublilaeum 09