20 Jahre Datenanalyse aus Oelsnitz!
Donnerstag, 06. November 2018 | Oelsnitz
Simba n³ feiert Firmenjubiläum
Was liegt für ein innovatives Unternehmen, welches sich mit der Nutzung von Daten, digitaler Transformation und smarten Lösungen befasst, näher, als sein Jubiläum mit
einer Konferenz „Digitale Transformation im ländlichen Raum“ zu begehen?
Über 80 geladene Gäste besuchten die Vorträge über praxisnahen Digitalisierungsprojekte, die von hochkarätigen Referenten zu vier Themenkomplexen gehalten wurden.
Vortragsprogramm und Referenten
Der Geschäftsführer der Stadtwerke Oelsnitz, Herr Michael Fritsch führt das Tagungsprogramm durch
Welcome zur Konferenz und kurzer Rückblick auf Meilensteine aus 20 Jahren Projekte rund um Daten durch Herrn Dr. Matthias Nagel, Geschäftsführer der Simba n³
Themenblock 1 - Leben und Arbeiten im ländlichen Raum: Herausforderungen und Lösungswege
Arbeit 4.0 - Frau Dr. Katrin Ihle, Abteilungsleiterin im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Telematik im Gesundheitswesen als Baustein zur Daseinsvorsorge im Vogtland - Frau Prof. Anke Häber von der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Digitalisierung im Rettungsdienst - Frau Kathleen Dittrich-Ueberfeld, ärztliche Leiterin des Rettungsdienstes Rettungszweckverband "Südwestsachsen"
Themenblock 2 - Faktor Mensch als Treiber von Innovationen
Projektgeschäft und Faktor Mensch - Herr Thomas Huber, DHL
Von Statistiken zur Analyse, von Analysen zur Entscheidung - Herr Ulrich Pankotsch, Abteilungsleiter Leitstelle und Nachrichtentechnik der Landeshauptstadt Dresden
Digitale Kernprozesse für die Unterstützung des Breitbandausbaus - Herr Stefan Drescher, Geschäftsführer der envia TEL GmbH
Themenblock 3 - Daten als Produktionsfaktor: Machine Learning & künstliche Intelligence
Von Daten zum Wissen - Herr Prof. Franzcyk, Universität Leipzig
Vorhersage von Frühgeburten durch Machine Learning - Frau Dr. Renate Kirschner und Herr Dr. Wolf Kirschner, Forschung, Beratung und Evaluation GmbH
Proaktive Wartung & Predictive Maintenance - Dr. Steffen Wolf und Herr Sina Nahvi, VW Motorenwerk Chemnitz
Themenblock 4 - Industrie 4.0 – für und mit dem Sächsischen Mittelstand
Industrie 4.0 und Mittelstand - Herr Ken Wenzel und Herr Adrian Singer, Fraunhofer IWU Chemnitz
Wohin geht die Reise? Die Gitterrostproduktion im Zeitalter von Automation und digitalem Wandel - Herr Steffen Lang ...
... und Herr Tim Nagel, Meiser Vogtland
Dialog: Wie kann man Digitalisierung im Mittelstand umsetzen?
Herr Hans-Joachim Wunderlich, Hauptgeschäftsführer der IHK Chemnitz,
Herr Prof. Egon Müller, TU Chemnitz & Kompetenzzentrum Mittelstand 4.0 in Diskussion mit
Herrn Michael Fritsch, Geschäftsführer Stadtwerke Oelsnitz
Schlusswort und Ausblick - Herr Matthes Nagel, Geschäftsführer der Simba n³
Impressionen von der Veranstaltung
Kaffeepausen werden zu intensiver Diskussion und zum Netzwerken genutzt
Die Vorträge sind nicht nur informativ, sondern auch durchaus unterhaltsam
Glückwünsche der Gäste
Blumen für das Geburtstagskind vom Oelsnitzer Oberbürgermeister Herrn Mario Horn
Glückwünsche von Stellvertretenden Landrat des Vogtlandkreises Herrn Dr. Drechsel
Die IHK Chemnitz, vertreten durch Herrn Szendrey, gratuliert den Jubilaren
Unser langjähriger Geschäftspartner Intersystems ist auf unserer Konferenz durch die Herren Enzo Hanke (links) und Michael Iserhardt (rechts) vertreten
Geführter Stadtrundgang durch Oelsnitz in den Abendstunden
Abendveranstaltung in der Katharinenkirche
Mit loungig ruhiger Hintergrundmusik untermalt Passage unsere Abendveranstaltung