MVZ-Kompass 2.0 - Ihr Kompass im Abrechnungsdschungel
NEU im MVZ-Kompass über 900 Regeln zur Abrechnungsoptimierung
Das Programm „MVZ-Kompass“ ist ein Werkzeug zur Beurteilung, Überprüfung und Analyse der Honorarumsätze im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung.
Unabhängig vom Praxisverwaltungssystem können valide Informationen zum Leistungsgeschehen und dessen Bewertung zeitnah betrachtet werden - selbstverständlich standort-, fachgruppen- und arztübergreifend.
Überblick MVZ-Kompass
Ertragsorientiertes Controlling für medizinische Versorgungszentren
Die insgesamt abnehmenden verfügbaren finanziellen Mittel im Gesundheitswesen bei gleichzeitig steigenden Kosten erfordern für jede größere Praxisstruktur ein strenges betriebswirtschaftliches und medizinisches Controlling, das auf sich ständig ändernden Rahmenbedingungen zeitnah reagieren muss.
So erfolgte mit der Änderung der Honorarsystematik ein komplexer Paradigmenwechsel, in dem freie Leistungen deutlich in den Hintergrund treten. Honorarvolumen, Kooperationsgrad und Jungarztregelungen sind abrechnungstechnisch zu berücksichtigen. Das System wird noch komplizierter und stark rationalisiert, da die Landesverbände der KV vollständig in eigener Regie bestimmen, wie die Abrechnung und die Budgetaufteilung nach Fachrichtungen quartalsweise in der Praxis zu erfolgen haben. Das führt zu einer bisher nicht gekannten Intransparenz und regionalen Differenzierung, was es der Praxis weiter erschwert, ökonomisch und sinnvoll zu handeln.
Mit Hilfe des MVZ-Kompass erhalten Controller bzw. Geschäftsführer Informationen zur Steuerung und Vermeidung von Abrechnungsfehlern. Dies versetzt Sie wiederum in die Lage, zeitnah Auskunft über die wahrscheinlichen Erträge zu beziehen, um Ihr ökonomisches Handeln noch weiter verbessern zu können.
Komplexität des MVZ
Transparenz in beliebiger Detailtiefe
Traditionell wird beim betriebswirtschaftlichen Controlling eines MVZ die Ausgabenseite von Steuerberatern und anderen Spezialisten sehr detailliert betreut, während die Einnahmenseite meist, durch sich quartalsweise ändernde Regelungen, schwer zu kontrollieren ist. Das liegt einerseits an einem fast undurchschaubaren, regional unterschiedlichen Honorarverteilungssystem mit quartalsweise wechselnden Eckdaten, andererseits an der um ca. 5 Monate nach Abschluss des Abrechnungsquartals verlagerten Endberechnung des Honorars durch die KV’en. Für viele betriebswirtschaftliche Maßnahmen ist es dann oft zu spät. Insbesondere in kooperativen Berufsausübungsgemeinschaften wie MVZ’en ist die zweischichtige Honorarverteilung durch die Gebührenordnung EBM mit ca. 5.000 Abrechnungsausschlüssen und Regelungen sowie die nachgelagerten Honorarverteilungsregelungen der KV’en, die arztbezogen vorgegeben werden, intransparent.
Die Analyse des Umsatzes einer Arztpraxis bzw. eines MVZ ist auch für Spezialisten außerordentlich zeitaufwändig und anfällig für Fehler. Eine einfach zu bedienende, übersichtliche Analysemöglichkeit stellt hier den einzigen Ausweg dar. Es würde sich anbieten, derartige Funktionen in das Praxisverwaltungssystem (PVS) zu integrieren. Dies erscheint jedoch unmöglich, da sich das PVS bereits um die regelkonformen Abrechnungen kümmern muss, auf die der MVZ-Kompass aufsetzt.
MVZ-Kompass Vorteile
Hochflexible Software + Abrechnungs-Know-how + Beratung
Mehrwerte des MVZ-Kompass
Einzige PVS unabhängige / übergreifende Lösung am Markt
Weitere Mehrwerte des MVZ-Kompass
- Aufdeckung von Reserven im laufenden Quartal vor Abgabe der Abrechnung
- Identifi zierung von Praxisschwerpunkten, welche sich bei Anerkennung durch KV´en honorarsteigernd auswirken
- Berichtigung von Abrechnungsfehlern im Vorfeld
- Datengrundlagen gegen Prüf- und Korrekturmaßnahmen
- Optimierung der internen Praxisabläufe, insbesondere des Patientenmanagements
- Optimierung der ärztlichen Kooperation
- Deutliche Zeitersparnis im Controlling
Datenumfang
Automatische Verknüpfung diverser Daten
- Patientendaten
- Falldaten (Arztfälle/Behandlungsfälle)
- Patientenbewegungen im MVZ
- Behandelnder Arzt mit BSNR/LANR + Fachrichtung
- Diagnosen
- Leistungen
- OPS
- Scheine
- Versicherungsstatus
- Zuweiser (LANR/BSNR)
- Krankenkassen
Zusätzlich werden die Daten von Simba n³ um folgende Details ergänzt:
- EBM Leistungsinformationen (Umsätze, Prüfzeiten, Legenden)
- Diagnosen/OPS (Legenden)
- Krankenkassen (Zusatzinformationen)
Dr. Oliver Tiebel, Uniklinik Dresden:
„Für mich ist der MVZ-Kompass ein Spitzentool und wird bei uns wärmstens aufgenommen. Gespannt bin ich auf die neue Version mit dann wohl deutlich mehr Möglichkeiten in der eigenständigen Anpassung des Systems.“
MVZ-Kompass Analysen
Alles auf einen Blick
Aktuell werden unter anderem folgende Themenkomplexe abgebildet:
- Honorar und Leistungen
- Zeitvergleiche
- ambulantes Operieren
- Fälle und Patienten
Der MVZ-Kompass bietet vielfältigste Möglichkeiten für die Auswertung Ihrer Daten
- Auswertungen
- Management-Sicht in beliebiger Detail-Tiefe
- Kombination beliebiger Ärzte für eine Auswertung
- Auswertungen je Betriebsstätte
- Übersicht aller behandelnden Ärzte pro Patient
- Fachgruppenvergleiche im Zeitverlauf
- Eingrenzung des Leistungsziffernbereichs
- Auswertung von Zeiträumen / Scheinarten für einzelne Patienten
- Umsätze je Zuweiser / Hausarzt
- Umsatz pro ICD-Code / OP-Schlüssel
- Kassenbezogener Umsatz
- Prognose des Honorarumsatzes
- Zuweiseranalysen & Zuweisermanagement
- Erkennung von Einsparpotentialen
- und vieles mehr
Optionale Informationen
Automatische Verknüpfung diverser Daten
Folgende Informationen sind unter anderem nicht enthalten:
- Heilmittel
- Berufsgenossenschaft
- Privatleistungen
Zudem ist es möglich die Daten des MVZ-Kompass um weitere Informationen aus anderen Systemen anzureichern:
- betriebswirtschaftliche Kennziffern
- Personaldaten
- DRG Informationen aus einem KIS
- Zuweiser Informationen
Datenschutz
Datenschutz wird beim MVZ-Kompass großgeschrieben